Über mich

Mein Name ist Kirstin Lomme-Bucks. Ich bin 1976 in Born (NL) geboren, verheiratet und stolze Mutter von drei Töchter (2004, 2006, 2012), von denen ich mehr gelernt habe, als ich je für möglich gehalten habe.


“Nichts im Leben kann so viele Emotionen auslösen wie die eigene Kinder”.

 

DSC_0184c
Immer wieder neue Entwicklungsphasen, neue Schritte, die auch für mich als Mama häufig eine Herausforderung darstellen (manchmal vielleicht sogar eine viel größere, denn Kinder sind viel stärker und flexibler als wir denken).
Was mache ich, wenn mein 3-jähriges Kind mitten im Einkaufszentrum in einem Wutausbruch über den Boden rollt? Oder wenn mein Kind mir sagt ‚ich war das nicht‘, obwohl ich es selbst gesehen habe? Was mache ich wenn mein Kind mit mir eine Diskussion anfängt? Oder wenn es mit dem Fahrradfahren oder Schreiben einfach nicht gelingen will? Wie tröste ich mein Kind?

Dank meiner Erfahrungen mit meinen eigenen Kindern kann ich Gelerntes im Praxisalltag noch besser anwenden.

 

Ausbildung und Beruf

Während eines Berufsprofiltests, den ich als 15 Jähriges Mädchen gemacht habe, lernte ich den Beruf Ergotherapeut erstmalig in Theorie kennen. Ich war sofort begeistert von den vielseitigen, abwechslungsreichen Möglichkeiten. Kurzfristig danach haben einige freiwillige Praktika in verschiedenen Instituten meine Überzeugung nur noch stärken können. „Ich möchte unbedingt Ergotherapeutin werden“!

Nachdem ich im Dezember 1998 den 4- jährigen Bachelorstudiengang zur Ergotherapeutin in Heerlen (NL) erfolgreich absolviert hatte, arbeitete ich im Februar 1999 zunächst in einer Gemeinschaftspraxis für Physiotherapie und Ergotherapie in Bergheim, wo ich erste Erfahrungen im Arbeiten mit allen möglichen Fachbereichen sammeln konnte. Parallel dazu war ich ein halbes Jahr im Venloer Krankenhaus (ambulante Tagesreha Erwachsenen) beschäftigt.

Schon bald stellte sich heraus, dass meine Leidenschaft in der Arbeit mit Kindern liegt. Ein Jahr später absolvierte ich daher auch die Weiterbildung zur zertifizierten Sensorische Integrationstherapeutin (NL). Seit 2002 habe ich meine Arbeit (gestärkt durch sämtliche Fortbildungen) hauptsächlich den Kindern gewidmet.

In März 2001 habe ich die Möglichkeit bekommen, meine eigene Praxis an der Stadtmauer in Bergheim zu eröffnen. Im Mai 2011 erweiterte ich die Praxis und zog in die Mittelstrasse. Über die Jahre habe ich ein sehr erfahrenes, kompetentes, nettes und offenes Team um mich herum bilden können.

In meiner Praxis hat die individuelle Arbeit mit Klienten und deren Angehörigen einen sehr hohen Stellenwert. Jeder Mensch ist einzigartig und keine zwei Hilfsfragen sind gleich. Deswegen gibt es bei uns kein Fertigrezept und keine Standardprogramme. Gemeinsam suchen wir nach den bestpassenden Lösungen für die verschiedensten Betätigungsproblemen.

 

“Was du mir sagst, das vergesse ich. Was du mir zeigst, daran erinnere ich mich. Was du mich tun lässt, das verstehe ich.”                                             Konfuzius