Psychiatrie

Ziel im ergotherapeutischen Fachbereich der Psychiatrie ist die (Wieder-)Gewinnung oder Förderung von Handlungsfähigkeit im Alltag sowie eine Steigerung des individuellen Wohlbefindens. Hierbei behandeln wir alle psychiatrischen Erkrankungen des Erwachsenenalters sowie den Bereich der Kinder- und Jugendpsychiatrie.

Erleben Sie bei sich selbst oder bei Ihrem Kind einen der folgenden Faktoren als belastend, könnte eine Ergotherapie in Frage kommen:

– Selbständigkeit
– Organisations- und Planungsverhalten
– Kommunikation und Kontaktfähigkeit
– Kritikfähigkeit
– Selbst- und Fremdwahrnehmung
– Selbstbewusstsein
– Konzentration und Aufmerksamkeit
– Belastbarkeit
– Stresstoleranz
– Impulskontrolle
– Antrieb und Motivation
– Spezifische arbeits- oder schulrelevante Fähigkeiten

Mögliche Verfahren können hierbei sein:

– Psychoedukation
– (Umfeld-)Beratung und Umweltanpassung
– Fertigkeiten- und Skillstraining (angelehnt an die DBT)
– Training lebenspraktischer- und/oder arbeitsbezogener Fähigkeiten
– Kognitive Trainingsverfahren
– Training sozialer Kompetenzen
– Systemisch-lösungsorientierte Ansätze
– Achtsamkeits- und Entspannungsverfahren
– Alltagsorientierte Gruppentherapien

Eine Therapie besteht hierbei – wie in anderen ergotherapeutischen Fachbereichen – aus einem Erstgespräch, einer Diagnostik, der individuellen Zielfestlegung und der anschließenden Interventionen.

Eine wichtige Voraussetzung bildet hier Ihre Bereitschaft als Klient*in, sich mit einer gewissen Eigeninitiative aktiv an der Gestaltung und der Umsetzung der Therapieinhalte zu beteiligen. So stärken Sie neu erlernte Verhaltensweisen und können diese langfristig in Ihren Alltag übertragen.

Symbolisch können Sie sich die Ergotherapie als einen Weg vorstellen, den Ergotherapeut*in und Klient*in auf einem Tandem Fahrrad antreten. Sie sitzen vorne und geben das Ziel und auch das Tempo vor. Manchmal braucht es vielleicht erstmal zwei Personen, die in die Pedale treten. Zusammen packen wir dann in der Therapie Ihren Rucksack für die Reise mit nützlichen Dingen, die Sie für die Strecke gebrauchen und anwenden können, und auf welche sie auch auf Ihrem weiteren Weg immer wieder zurückgreifen können.