Die Neurologie ist einer der größten medizinisch-therapeutischen Fachbereiche. Sie befasst sich mit Erkrankungen des Zentralnervensystems, also des Gehirns und des Rückenmarks, und mit Verletzungen des peripheren Nervensystems.
Schädigungen des Nervensystems sind bedingt durch angeborene Erkrankungen oder akute Ereignisse, wie z.B. Schlaganfall, Schädel-Hirntrauma und Cerebralparesen, oder durch chronische neurologische Erkrankungen, beispielsweise M. Parkinson oder Multiple Sklerose. Sie können vielfältige Funktionseinschränkungen, wie Lähmungen, Sensibilitätsstörungen oder kognitive Beeinträchtigungen bewirken.
Patienten mit neurologischen Beeinträchtigungen erfahren vielfältige Einschränkungen ihrer Handlungsfähigkeit in allen Lebensbereichen. Ziel der Ergotherapie ist es, die Betroffenen zu größtmöglicher Selbstständigkeit und gesellschaftlicher Teilhabe zu befähigen.
Wir möchten Sie bei der Durchführung für Sie bedeutungsvoller Aktivitäten stärken.
Wir unterstützen Ihnen beim:
- fördern von Aktivität
- entwickeln von Handlungsmöglichkeiten
- aktivieren von Ressourcen
- beraten über Kompensation
- erhalten von Lebensfreude
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie:
- Ihren Alltag aufgrund einer Erkrankung im neurologischen Bereich nicht mehr nach Zufriedenheit bewältigen können
- (Hand-) Kraft und Beweglichkeit aufbauen möchten
- Ihre Unterschriftenfähigkeit wiedererlangen möchten
- in der Küche ihr eigenes Essen zubereiten möchten
- sich wieder selbständig an- und ausziehen möchten
- Ihre Wege wieder eigenständig zurücklegen möchten
- sich Termine nur schwer merken können
- sich nur schwer konzentrieren können
- Ihre Motivation und Belastbarkeit stärken möchten
- u.v.m.